Erster Verhandlungstermin: Austausch ohne Ergebnis

Die Tarifverhandlungen in der Diakonie haben begonnen. Am Mittwoch (13. August 2025) hat die ver.di (und MB) Verhandlungsgruppe den Arbeitgebern die Forderungen erläutert:

  1. Höheres Entgelt für alle Arbeitnehmerinnen und Azubis; wir haben die Forderungen aus dem öffentlichen Dienst übernommen.
  2. Arbeitszeit und Gesundheitsschutz: mehr freie Tage und mehr Wahlmöglichkeit; für Gewerkschaftsmitglieder zusätzliche Urlaubstage.
  3. Ausgleich für Arbeit zu ungünstigen Zeiten, also Zulagen und Zeitzuschläge (z.B. für Nacht- oder Wochenendarbeit) erhöhen.
  4. Attraktivität des Arbeitgebers Diakonie steigern (dazu gehört z.B. die materielle Vergleichbarkeit einzelner Berufsgruppen mit dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes).

Zu all diesen Themen haben sich die Arbeitgeberinnen inhaltlich nicht geäußert, sondern nur lapidar kommentiert: „Diese Forderungen sind außerhalb jeder Realität!“

Was sie stattdessen betont haben: Ihr Angebot einer Entgeltsteigerung wird sich an der Inflationsrate orientieren. Mehr soll es nicht geben!
Einen Mindestbetrag, der insbesondere den unteren Entgeltgruppen zugutekommt: Soll es nicht geben!

Anne, Susanne und Rüdiger (Mitglieder der Tarifkommission) kommentieren die Verhandlungen so:

Damit ist klar:
In dieser Tarifrunde wird dir und deinen Kolleg*innen nichts geschenkt.


Wenn wir einen guten Abschluss wollen, müssen wir gemeinsam dafür streiten!

und >>hier<< bekommst du das Blitzinfo auch als pdf-Datei.

Bildquellen

  • mitgliedwerden1: © ver.di oder ein Mitglied
  • TVDN-sharepic-1.Verhandlung: © ver.di oder ein Mitglied

3 Kommentare

  1. Kürzungen der Einspringprämien wird dazu führen, das noch weniger Kollegen einspringen. Gerade im Hinblick auf die Zeitarbeiter,die sehr viel Geld verdienen und nur zu den Kernzeiten arbeiten brauchen. Zeitarbeiter verursachen viel Frustration. Zeitarbeiter zerstören auf lange Zeit ein Team. Zeitarbeiter kosten viel Geld und sind Störenfriede. Zeitarbeit müsste verboten werden.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*