Im April und Mai konnten Beschäftigte diakonischer Betriebe in Niedersachsen an einer Forderungsbefragung teilnehmen – eine Gelegenheit, die viele nutzten: sowohl ver.di-Mitglieder als auch Noch-Nicht-Mitglieder. Auf Basis der Ergebnisse beschloss die Tarifkommission am 10. Juni die Forderungen für die Tarifrunde 2025:
Entgeltsteigerung
- 8 %, mindestens 350 Euro
- 200 Euro für Auszubildende, dual Studierende und Anerkennungspraktikant*innen
Arbeitszeit und Gesundheitsschutz

Die Befragung zeigt: Viele empfinden ihren Arbeitsalltag als belastend. Daher fordern die Beschäftigten mehr Zeit zur Erholung (54%) und eine bessere Anerkennung von Arbeit zu ungünstigen Zeiten (46%).
Konkrete Forderungen:
- Ein zusätzlicher Urlaubstag für alle, zwei zusätzliche Urlaubstage für ver.di-Mitglieder und mehr Zusatzurlaub für Nachtarbeit
- Verbesserungen bei Zuschlägen:
- Nachtarbeit: Zuschlag auf 35 % erhöhen und früher zahlen (ab 20:00 Uhr statt ab 22:00 Uhr);
- Schichtzulage: Anhebung auf 150 bzw. 250 Euro (je nach Art der Zulage)
- Generelle Erhöhung der Zeitzuschläge auf 35 %;
- Einführung von Zuschlägen für Samstage sowie den 24. und 31. Dezember
- Zuschläge auch für Bereitschaftsdienste und Rufbereitschaft;
- Wahlmöglichkeit zwischen Geld und Freizeit
Auf die Frage „Wie oft kannst du nach einem Arbeitstag sagen, dass du deinem beruflichen Anspruch gerecht wurdest? “ antworteten 52 % der Befragten mit „manchmal“, „selten“ oder „nie“.
Das zeigt deutlich: Die Arbeitsbedingungen müssen sich verbessern. Wir wollen mit den Arbeitgebern ins Gespräch kommen, um weitere Ideen zu entwickeln, wie die Arbeit in der Diakonie attraktiver gestaltet werden kann – etwa durch Langzeitkonten. Auch diese Vorschläge werden wir in die Tarifrunde einbringen.
Bildquellen
- image: © ver.di oder ein Mitglied
- mitgliedwerden1: © ver.di oder ein Mitglied
- TVDN-sharepic-Forderung: © ver.di oder ein Mitglied
Hinterlasse jetzt einen Kommentar